Der Europäische Statistikwettbewerb 2026

Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst: Statistikchampions aus MV gesucht

Nr.84/2025  | 30.09.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Der Europäische Statistikwettbewerb steht wieder vor der Tür und sucht auch in Mecklenburg-Vorpommern Datentalente von morgen. Der Wettbewerb ermöglicht Schülerinnen und Schülern ihr statistisches Können unter Beweis zu stellen. Das Bewerbungsportal ist bereits geöffnet.

Der Europäische Statistikwettbewerb (ESC) ist ein europäischer Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die Begeisterung für Datenrecherche und -analyse zeigen. 22 Länder nehmen an diesem Ereignis teil, bestehend aus jeweils zwei bis drei Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren, somit also den Klassenstufen 8 bis 13, und einer betreuenden Lehrkraft. Diese Teams werden je nach Alter in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Kategorie A besteht aus Schülerinnen und Schülern der Altersgruppe 16 bis 18, Kategorie B hingegen umfasst die Altersgruppe 14 bis etwa 16.

Der Wettbewerb unterteilt sich in zwei Wettbewerbsphasen – der nationalen und der europäischen Phase. Die nationale Phase wird vom Statistischen Bundesamt organisiert und umfasst zwei Ausscheidungsrunden. Die erste Runde findet online statt und besteht aus Multiple-Choice-Tests, die statistische Rechengrundlagen abfragen und gute Recherchefähigkeit fordern. Hierbei handelt es sich um drei Tests mit jeweils zehn Fragen. Die Aufgabe der zweiten Runde ist es reale Daten zu analysieren. Die Teams, die aus Runde eins und zwei die meisten Punkte erreichen, sind die Gewinner des nationalen Wettbewerbs und werden ins Statistische Bundesamt nach Wiesbaden eingeladen. Zudem qualifizieren sich die besten Teams aus der nationalen Phase für die europäische Phase des Wettbewerbs. Hier ist eine Menge Kreativität gefordert, da die Teams hierfür selbstständig ein Video über statistische Fakten produzieren sollen.

Die Teilnahme am ESC lohnt sich, da die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen für das spätere Berufsleben sammeln und exklusive Einblicke in die Statistik nehmen können. Zudem gibt es attraktive Preise wie iPhones, Geldpreise für die Schulen in Höhe von 400 EUR und Bahngutscheine in Höhe von 100 EUR zu gewinnen.

Seit dem 22.09.2025 ist die Anmeldung zum ESC 2026 über die Plattform der European Statistics Competition möglich. Der Anmeldeschluss ist der 14.11.2025. Weitere spannende Details zum Wettbewerb finden Sie auf der Seite des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/DE/Service/Statistik-Campus/ESC2026/_inhalt.html.

Diese Pressemitteilung ist mit Unterstützung unseres Praktikanten Max Pepe Gäde (15 Jahre) entstanden.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Daniela Doll-Enderle, Telefon 0385 588- 56712.