Kinder- und Jugendhilfe 2023

3,7 Prozent mehr Hilfen für junge Menschen – Mehrausgaben von 134 Millionen EUR

Nr.63/2025  | 29.07.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Der Trend der steigenden Anzahl von Hilfen und Beratungen für junge Menschen nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) setzte sich auch im Jahr 2023 fort. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, gab es insgesamt 21.356 Hilfen und Beratungen für junge Menschen. Das sind 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr mit 20.594 Hilfen (inkl. sonstige Hilfen zur Erziehung nach § 27 SGB VIII).

Die Anzahl bei der Heimerziehung nach § 34 SGB VIII lag bei 3.105 Fällen, das ist ein Plus von 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2.803). Bei der Einzelbetreuung nach § 30 SGB VIII war ein Zuwachs von 2,8 Prozent (2.523) zu verzeichnen.

88,5 Prozent der jungen Menschen waren im Jahr 2023 unter 18 Jahre (23.788), etwa jeder fünfte davon im Alter von 12 bis unter 15 Jahren (5.113). Zu den Hilfen und Beratungen gehören Erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfen für seelisch Behinderte junge Menschen nach § 35a SGB VIII und Hilfen für junge Volljährige. Diese Hilfen und Beratungen werden jungen Menschen unter 18 Jahren sowie jungen Volljährigen, die zwischen 21 und 26 Jahre alt sind, gewährt.

Auch die Anzahl der im Jahr 2023 begonnenen Hilfen und Beratungen war mit 8.859 Hilfen höher als in den Vorjahren. Gegenüber 2022 betrug die Zunahme 4,3 Prozent. Am häufigsten wurden Erziehungsberatungen begonnen (3.067), gefolgt von Sozialpädagogischer Familienhilfe (1.660) und Einzelbetreuung (1.340).

Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe

Bei den Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe, die sowohl die Ausgaben für Einzel- und Gruppenhilfen und andere Aufgaben nach dem SGB VIII als auch die Ausgaben für Einrichtungen umfasst, zeigen sich gegenüber dem Jahr 2023 Mehrausgaben von 134 Millionen EUR, das entspricht einem Plus von 10,7 Prozent. Insgesamt wurden nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 rund 1,39 Milliarden EUR für Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben.

68,3 Prozent der Ausgaben (rund 949 Millionen EUR) entfiel auf die Kindertagesbetreuung. Das sind 9,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Bereich Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Hilfe für junge Volljährige und vorläufige Schutzmaßnahmen machte 24,3 Prozent der Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe aus (rund 337 Millionen EUR). Das sind 15,4 Prozent bzw. 46 Millionen EUR mehr als 2022.

Weiterführende Informationen zum Thema Kinder- und Jugendhilfe finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesellschaft-&-Staat/Kinder- & Jugendhilfe. Der Statistische Bericht "Kinder- und Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern – Teil 2: Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe, Hilfe für junge Volljährige sowie Ausgaben und Einnahmen 2023" (Kennziffer K5132 2023 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Darlin Victoria Böhme, Telefon 0385 588-56431.