Investitionen für den Umweltschutz der Betriebe im Produzierendem Gewerbe 2023

Reduzierung der Umweltschutzinvestitionen um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Nr.61/2025  | 28.07.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Aus Mecklenburg-Vorpommern investierten 272 der befragten Betriebe des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) insgesamt 263 Millionen (Mill.) EUR in den Umweltschutz im Jahr 2023. Investitionen für den Umweltschutz der Industriebetriebe sind Investitionen, die der Verringerung, Vermeidung oder Beseitigung vom Emissionen dienen oder eine schonendere Nutzung von Ressourcen ermöglichen. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern feststellt, gingen die Umweltschutzinvestitionen der Betriebe im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 19,9 Prozent zurück (-66 Mill. EUR). Sie sanken auch unter die Werte aus dem Jahr 2021 (-24 Mill. EUR).

Die Umweltschutzinvestitionen der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns verteilten sich im Wesentlichen auf die Bereiche Abwasserwirtschaft, Klimaschutz und Abfallwirtschaft.

135 Mill. EUR bzw. 51,1 Prozent der Umweltschutzinvestitionen der Industriebetriebe waren 2023 Investitionen in die Abwasserwirtschaft mit Anlagen, welche zur Verminderung der Abwassermenge bzw. Abwasserfracht bestimmt sind. Besonders die Betriebe in der Kreisfreien Stadt Rostock und den Landkreisen Vorpommern-Greifswald sowie Nordwestmecklenburg tätigten große Investitionen in diesem Bereich. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Investitionen in Mecklenburg-Vorpommerns Betrieben in diesem Umweltschutzbereich um 33,2 Prozent.

72 Mill. EUR bzw. 27,3 Prozent der betrieblichen Umweltschutzinvestitionen des Jahres 2023 betrafen den Bereich Klimaschutz, dies entspricht jedoch einer Reduzierung von mehr als der Hälfte im Vergleich zum Vorjahr (-52,9 Prozent). Am stärksten investierten die Industriebetriebe im Landkreis Vorpommern-Rügen mit  26 Mill. EUR.

36 Mill. EUR bzw. 13,8 Prozent der Industriebetriebe tätigten Umweltschutzinvestitionen im Bereich Abfallwirtschaft, welche Anlagen, Einrichtungen und Maßnahmen zur Sammlung, Beförderung, Behandlung, Ver­wertung, Beseitigung und Vermeidung von Abfällen umfasst.

Mit knapp 153 Mill. EUR entfielen 57,9 Prozent aller getätigten Umweltschutzinvestitionen auf Betriebe der Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen, wovon dreiviertel in den Bereich Abwasserwirtschaft investiert wurden.

Im Verarbeitenden Gewerbe wurden knapp 56 Mill. EUR (21,4 Prozent) investiert. Die Anzahl der Betriebe mit Umweltschutzinvestitionen im Verarbeitenden Gewerbe machten die Hälfte der gesamten Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern aus.

In Betrieben der Energieversorgung wurden rund 52 Mill. EUR (19,8 Prozent) investiert. Davon flossen 44 Mill. EUR bzw. 84,7 Prozent in den Klimaschutz und machten 61,5 Prozent der gesamten Investitionen in diesem Umweltschutzbereich aus.

Weiterführende Informationen zum Thema Umwelt finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesamtwirtschaft-&-Umwelt/Umwelt/. Der Statistische Bericht "Umweltschutzinvestitionen der Betriebe im Produzierenden Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern (Q313 2023 00)" kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

Diese Pressemitteilung wurde – unter Anleitung – von unserer Praktikantin Mila Hecht (15 Jahre) erarbeitet und geschrieben.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Steffi Behlau, Telefon 0385 588-56410.