Pressemitteilungen

Kinder- und Jugendhilfe 2023/2024

Weniger Kinder in Tageseinrichtungen und in der Tagespflege

Nr.108/2024  | 05.12.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Erstmalig sinkt die Anzahl der betreuten Kinder in den Tageseinrichtungen, während sich der Trend von immer weniger Kindern in der öffentlich geförderten Tagespflege auch in diesem Jahr fortsetzt. So wurden zum Stichtag 1. März 2024 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 116.664 Kinder in einer Einrichtung oder einer Tagespflege betreut. Zum Stichtag im Jahr 2023 waren es noch 117.470 betreute Kinder (-0,7 Prozent). Von den betreuten Kindern 2024 besuchten 114.529 Kinder eine Tageseinrichtung eines öffentlichen oder freien Trägers, das sind 0,3 Prozent bzw. 347 weniger als 2023, und in öffentlich geförderter Tagespflege waren es 2.135 Kinder, 459 Kinder bzw. 17,7 Prozent weniger als im Vorjahr.

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter mitteilt, ist der Rückgang der Kinder in Tageseinrichtung auf die 0 bis unter 6-jährigen zurückzuführen. Waren es 2023 noch 58.809 Kinder in dieser Altersgruppe, ist die Anzahl der Kinder um 2,7 Prozent auf 57.257 Kinder gesunken.

Zum 1. März 2024 waren 13.893 Personen mit pädagogischem Aufgabenfeld in Tageseinrichtungen beschäftigt, in der öffentlich geförderten Tagespflege gab es 543 Tagespflegepersonen. 2023 waren es 13.584 bzw. 640 Personen. Damit hat die Anzahl der Personen mit pädagogischem Aufgabenfeld in Tageseinrichtung weiter zugenommen, wohingegen die Zahl der Tagespflegepersonen auch 2024 weiter rückläufig ist.

11,6 Prozent der Kinder (13.225), die 2024 eine Tageseinrichtung besuchten, hatten einen Migrationshintergrund (mindestens ein Elternteil besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit). Bei 27,6 Prozent der Kinder in Familien mit einem ausländischen Elternteil wurde jedoch überwiegend deutsch gesprochen (3.654). Ähnlich sieht es in der Tagespflege aus, wobei hier der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund, in deren Familien vorrangig deutsch gesprochen wird, mit rund 35 Prozent (84 von 237) etwas höher liegt.

Weiterführende Informationen zum Thema Kinder- und Jugendhilfe finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter  Kinder- & Jugendhilfe. Der Statistische Bericht „Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern“ (Kennziffer K433 2024 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Darlin Victoria Böhme, Telefon 0385 588-56412.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
29.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

KORREKTUR zur PM Nr. 20 vom 27.03.2025

Erwerbstätige in Mecklenburg-Vorpommern arbeiteten 2024 im Durchschnitt fast 8 Minuten pro Tag länger als Kolleginnen und Kollegen in Deutschland insgesamt
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2024 von den 757.000 Erwerbstätigen insgesamt 1.033 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Das waren ...

29.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Geringe Streikneigung im Nordosten
Der Lohnangleichungsprozess an das Bundesniveau schreitet in Mecklenburg-Vorpommern voran, sodass die durchschnittlichen Bruttolöhne...

29.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Umstellung der Bevölkerungszahlen auf die Ergebnisse des Zensus 2022

Statistische Berichte ab dem Berichtsjahr 2022 auf neuer Basis veröffentlicht
Zum Stichtag 15. Mai 2022 wurde in Deutschland ein neuer Zensus durchgeführt. Die laufenden Bevölkerungszahlen berechnen ...

28.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Bürokratieabbau in Mecklenburg-Vorpommern

Bodennutzungshaupterhebung entfällt für rund 3.500 landwirtschaftliche Betriebe
Da die Bodennutzungshaupterhebung 2025 erstmalig ausschließlich auf Basis von Verwaltungsdaten durchgeführt wird, entfällt die Berichtspflicht...

24.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Erwerbstätigkeit in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2023 in M-V

Höchste Arbeitsplatzdichte in Schwerin, höchste Selbstständigenquote in Vorpommern-Rügen
Im Jahr 2023 arbeiteten mit 123.100 Erwerbstätigen die meisten Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock...

23.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern 2024

Historischer Tiefstand bei Baugenehmigungen – Nur Rostock mit Zuwachs
Im Jahr 2024 wurde in Mecklenburg-Vorpommern der Bau von 3.129 Wohnungen genehmigt...

23.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der erneuerbaren Energien in M-V

Nutzung von Wind und Sonne zur Stromerzeugung etabliert
Am 26. April 2025 findet bundesweit der Tag der erneuerbaren Energien statt...

17.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Mecklenburg-Vorpommern 2024

Anzahl der Betriebe und Anbaufläche von Gemüse steigen weiter
Im Jahr 2024 wurden im Freiland und unter Gewächshäusern sowie Folientunneln (sogenannte hohe begehbare Schutzabdeckungen) auf gut 3.100 Hektar Gemüse und Erdbeeren angebaut...

15.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Ostern: Hennen – Preise – Handel

Öko-Eier 2024 weiter im Trend – Leichter Preisanstieg insgesamt – Weniger Eier exportiert
Ostern steht vor der Tür und damit auch die Frage: Gibt es genügend Eier? Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern geht dieser Frage passend zu Ostern in einem Kurzbericht nach...

14.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Viehbestände 2024

Anzahl der Rinder geht weiter zurück
Zum Stichtag 3. November 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 442.679 Rinder gehalten...