Pressemitteilungen

Zeitverwendungserhebung 2022 – Wo bleibt die Zeit?

Teilnehmende Haushalte gesucht: Alleinerziehende, Nichterwerbstätige, Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenhaushalte

Nr.25/2022  | 25.03.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Wie die Zeit vergeht? – Seit Januar 2022 geben auch Haushaltsangehörige in Mecklenburg-Vorpommern für die Zeitverwendungserhebung von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder Antworten auf diese Frage. Hierbei dokumentieren die teilnehmenden Haushalte an drei Tagen ihre Aktivitäten in einem Tagebuch und erhalten als Dankeschön eine Prämie in Höhe von mindestens 35 EUR. Erstmals möglich: Komfortabel per App teilnehmen und völlig flexibel auch unterwegs das Zeit-Tagebuch führen.

Neben dem individuellen Überblick über die eigene Nutzung der Zeit liefert die Zeitverwendungserhebung als einzige amtliche Erhebung in Deutschland wichtige Erkenntnisse zu Themen wie dem „Gender Care Gap“, einem Indikator für Gleichstellung von Männern und Frauen, oder der „Care-Arbeit“, der zeitlichen Aufwendung für unbezahlte Arbeit wie Pflege, Kinderbetreuung und Ehrenamt. Damit bildet sie eine entscheidende Grundlage für sozialpolitische Entscheidungen und liefert wichtige Erkenntnisse für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.

Erstmals ist es – neben der Teilnahme via Papierfragebogen – auch möglich, die Angaben auf digitalem Weg zu übermitteln. Hierfür können Haushalte neben einer browsergestützten Webanwendung auch eine speziell zu diesem Zweck entwickelte App nutzen, die sowohl für Android- als auch iOS-Geräte angeboten wird. 

Für die Teilnahme in den kommenden Monaten sucht das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern insbesondere:

  • Haushalte von Alleinerziehenden
  • Haushalte von Nichterwerbstätigen
  • WGs und Mehrgenerationenhaushalte.

Unter http://www.zve2022.de/teilnahme können Sie sich anmelden.

Machen Sie mit bei der Zeitverwendungserhebung 2022 und erhalten Sie eine Prämie von mindestens 35 EUR (15 EUR je Haushalt und zusätzlich 20 EUR je teilnehmender Person im Alter ab 10 Jahren)!

Weiterführende Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter Zeitverwendungserhebung 2022 (laiv-mv.de).

Weitere Auskünfte erteilt Frau Dr. Margit Herrmann, Telefon 0385 588-56042.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
26.06.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Viehwirtschaft 2024

Der Tierbestand geht weiter zurück – Fleischproduktion steigt leicht an
Der Rinderbestand in Mecklenburg-Vorpommern ist weiter gesunken wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt. Zum Stichtag...

23.06.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Gewerbemeldungen 2024

An- und Abmeldungen relativ stabil
Im Jahr 2024 wurden durch die Gewerbeämter in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 10.477 Gewerbeanmeldungen erfasst, was fast dem Niveau...

16.06.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Ökologischer Landbau in Mecklenburg-Vorpommern

Betriebe der Landwirtschaft und Flächenausstattung
1.150 Betriebe wirtschafteten 2023 in Mecklenburg-Vorpommern nach den Regeln des ökologischen Landbaus. Das sind...

11.06.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

35 Jahre MV in Zahlen

Statistisches Amt veröffentlicht Kurzberichte zum Landesjubiläum
In diesem Jahr feiert Mecklenburg-Vorpommern sein 35-jähriges Bestehen. Wie sich das Land seit der Wiedervereinigung Deutschlands entwickelt...

05.06.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der Umwelt

2023: Pro Kopf 8 Kilogramm weniger Haushaltsabfall als im Bundesdurchschnitt
Im Jahr 2023 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 692.535 Tonnen Haushaltsabfall eingesammelt. Das entspricht rechnerisch...

02.06.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Bauhauptgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern

Drei Viertel der Betriebe mit weniger als zehn tätigen Personen
Zum Bauhauptgewerbe zählten Ende Juni 2024 in Mecklenburg-Vorpommern 2.160 Betriebe mit insgesamt 19.863 Personen...

28.05.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Internationaler Kindertag

Ende 2023 lebten weniger Kinder und Jugendliche in M-V als im Jahr zuvor
In Mecklenburg-Vorpommern lebten zum Stichtag 31.12.2023 insgesamt 242.480 Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren...

27.05.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Herrentag

Männer in Mecklenburg-Vorpommern in der Unterzahl
Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern wirft anlässlich des bevorstehenden gesetzlichen Feiertages „Christi Himmelfahrt“, ...

22.05.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Industrielle Energieverwendung der Großbetriebe 2023

Energieverbrauch rückläufig bei steigender Bedeutung erneuerbarer Energieträger
Im Jahr 2023 haben die industriellen Großbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern 22.080 Terajoule Energie verbraucht. Das waren...

22.05.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Umsatzsteuervoranmeldung 2023

Höhe der angemeldeten Umsätze aus Lieferungen und Leistungen über Vorjahresniveau
Im Jahr 2023 gaben in Mecklenburg-Vorpommern 52.352 Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem angemeldeten Umsatz von...