Pressemitteilungen

Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Portal Stadt.Land.Zahl vergleicht Gemeinden und Kreise bundesweit

Nr.78/2021  | 28.12.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Greifswald hat unter den Städten in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 20 000 Einwohnern die jüngste Bevölkerung. Der Altersdurchschnitt beträgt in der Universitäts- und Hansestadt zum Stichtag 31.12.2020 genau 43 Jahre. Damit liegt Greifswald 4,4 Jahre unter dem Landesdurchschnitt. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, leben im Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte in der Hansestadt Rostock die jüngsten Menschen bei einem Altersdurchschnitt von 45,2 Jahren, gefolgt von der Landes­hauptstadt Schwerin (46,5) und dem Landkreis Nordwestmecklenburg (46,9). 

Ein Blick in die Anwendung „Stadt.Land.Zahl“ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt, dass der Stadtkreis Heidelberg in Baden-Württemberg die jüngste Bevölkerung unter den kreisfreien Städten und Kreisen in ganz Deutschland aufweist. Hier liegt das Durchschnitts­alter der Bevölkerung bei 40,7 Jahren, also 6,7 Jahre unter dem Landes­durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern. Bundesweit liegt das Durchschnitts­alter der Bevölkerung bei 44,6 Jahren. 

Im Süden und Westen Deutschlands sind die Regionen mit einem niedrigeren Alters­durchschnitt verortet: Freiburg und Offenbach (40,8), Frankfurt am Main (40,9), Cloppenburg und Darmstadt (jeweils 41,0). Die jüngste Bevölkerung im Osten Deutschlands lebt hingegen in Leipzig (42,3 Jahre). 

Diese und weitere Vergleiche statistischer Ergebnisse ermöglicht das Portal Stadt.Land.Zahl auf regionaler Ebene. Auf einen Blick lassen sich Kennzahlen wie zum Beispiel die Bevölkerungs­zahl, das Bruttoinlands­produkt oder die Arbeitslosenquote ablesen. Die Ergebnisse können direkt mit anderen Kreisen und kreisfreien Städten deutschlandweit verglichen werden. Ein Ranking hilft dabei, die eigene Region einzuordnen. 

Stadt.Land.Zahl ist im Statistikportal unter www.statistikportal.de/stadt-land-zahl-info erreichbar. Datenquelle ist die Regional­datenbank Deutschland (www.regionalstatistik.de). Weitere Angaben zur Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern stehen unter Bevölkerung (laiv-mv.de) zu Verfügung.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
26.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Raucherquote der 15- bis 19-Jährigen 2013 gegenüber 2005 fast halbiert

Rauchen scheint insbesondere für junge Menschen an Attraktivität zu verlieren...

26.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Raucheranteil in Mecklenburg-Vorpommern deutlich gesunken, aber im Ländervergleich zweithöchste Quote

Im Jahresdurchschnitt 2013 rauchten in Mecklenburg-Vorpommern 28,2 Prozent der ab 15-Jährigen...

20.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Rekordergebnisse im Tourismus 2014

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Amtes meldeten die Beherbergungsbetriebe des Landes für das Jahr 2014 insgesamt 28,7 Millionen Übernachtungen. Das entspricht einer Steigerung von 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einer Steigerung von 1,1 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordergebnis des Jahres 2009...

20.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

1. Halbjahr 2014: Erstmals stieg die Einwohnerzahl gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Im Zeitraum 1.1. bis 30.6.2014 stieg die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern um 816 Personen bzw. 0,1 Prozent auf 1 597 321 Einwohner, 786 937 männlichen und 810 384 weiblichen Geschlechts...

19.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Zwei Drittel der Studienanfänger kommen nicht aus Mecklenburg-Vorpommern

Im aktuellen Wintersemester 2014/15 begannen 5 607 Studierende ihre akademische Laufbahn an einer der sieben Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns...

10.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Klassenzimmer in Mecklenburg-Vorpommern werden wieder voller

Schülerzahl auf rund 140 000 gestiegen
Im aktuellen Schuljahr 2014/15 besuchen vorläufigen Angaben zufolge 139 754 Schüler eine der insgesamt 567 allgemein bildenden Schulen Mecklenburg-Vorpommerns...

09.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

6 Prozent aller Erwerbspersonen haben eine Behinderung

In Mecklenburg-Vorpommern hatten 2013 insgesamt 49 900 Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) eine Behinderung...

06.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Seeschifffahrt und Häfen in Norddeutschland

Gemeinschaftsveröffentlichung erschienen
Der maritime Sektor hat eine herausragende Bedeutung für die Wirtschaft im Norden der Bundesrepublik Deutschland...

02.02.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Bei den Verbraucherpreisen keine Trendwende zu Jahresbeginn

Im Januar vieles noch billiger als in den vorangegangenen Monaten
Im Januar sank die durchschnittliche Teuerungsrate auf - 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und damit auf ein historisches Tief seit Beginn vergleichbarer Aufzeichnungen vor 20 Jahren...

27.01.2015  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Im Jahresdurchschnitt 2014 erstmals seit 2010 wieder leichter Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen um 0,3 Prozent

Der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, veröffentlicht erste vorläufige Regionalergebnisse zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit für das Jahr 2014 sowie erste Ergebnisse nach Revision 2014...