Pressemitteilungen

Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Portal Stadt.Land.Zahl vergleicht Gemeinden und Kreise bundesweit

Nr.78/2021  | 28.12.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Greifswald hat unter den Städten in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 20 000 Einwohnern die jüngste Bevölkerung. Der Altersdurchschnitt beträgt in der Universitäts- und Hansestadt zum Stichtag 31.12.2020 genau 43 Jahre. Damit liegt Greifswald 4,4 Jahre unter dem Landesdurchschnitt. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, leben im Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte in der Hansestadt Rostock die jüngsten Menschen bei einem Altersdurchschnitt von 45,2 Jahren, gefolgt von der Landes­hauptstadt Schwerin (46,5) und dem Landkreis Nordwestmecklenburg (46,9). 

Ein Blick in die Anwendung „Stadt.Land.Zahl“ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt, dass der Stadtkreis Heidelberg in Baden-Württemberg die jüngste Bevölkerung unter den kreisfreien Städten und Kreisen in ganz Deutschland aufweist. Hier liegt das Durchschnitts­alter der Bevölkerung bei 40,7 Jahren, also 6,7 Jahre unter dem Landes­durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern. Bundesweit liegt das Durchschnitts­alter der Bevölkerung bei 44,6 Jahren. 

Im Süden und Westen Deutschlands sind die Regionen mit einem niedrigeren Alters­durchschnitt verortet: Freiburg und Offenbach (40,8), Frankfurt am Main (40,9), Cloppenburg und Darmstadt (jeweils 41,0). Die jüngste Bevölkerung im Osten Deutschlands lebt hingegen in Leipzig (42,3 Jahre). 

Diese und weitere Vergleiche statistischer Ergebnisse ermöglicht das Portal Stadt.Land.Zahl auf regionaler Ebene. Auf einen Blick lassen sich Kennzahlen wie zum Beispiel die Bevölkerungs­zahl, das Bruttoinlands­produkt oder die Arbeitslosenquote ablesen. Die Ergebnisse können direkt mit anderen Kreisen und kreisfreien Städten deutschlandweit verglichen werden. Ein Ranking hilft dabei, die eigene Region einzuordnen. 

Stadt.Land.Zahl ist im Statistikportal unter www.statistikportal.de/stadt-land-zahl-info erreichbar. Datenquelle ist die Regional­datenbank Deutschland (www.regionalstatistik.de). Weitere Angaben zur Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern stehen unter Bevölkerung (laiv-mv.de) zu Verfügung.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
07.03.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tourismus 2022 in Mecklenburg-Vorpommern

Positive Entwicklung bei Gästezahlen und Übernachtungen
Nach Einschnitten in den Jahren 2020 und 2021 infolge der Corona-Pandemie verzeichnete die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern in 2022 wieder deutliche Zuwächse ...

07.03.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Strauchbeeren 2022

Anbau von Strauchbeere geht zurück – Anbau von Apfelbeere ist im Kommen
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, bauten im Jahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 28 Betriebe auf einer Fläche von 201,5 Hektar Strauchbeeren an. Das bedeutet einen Rückgang ...

06.03.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Wintersemester 2022/23 (vorläufige Angaben)

Anteil der Lehramtsstudierenden in Mecklenburg-Vorpommern auf 12,4 Prozent gestiegen
Im Wintersemester (WS) 2022/23 sind nach vorläufigen Angaben 38 363 Studierende an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ...

02.03.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Kurzbericht zu Frauen in Mecklenburg-Vorpommern

Lohnlücke zwischen Geschlechtern gering aber beständig
Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, der symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern markiert. In diesem Jahr ...

01.03.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Energiespartag

Betriebe investieren zunehmend in Energieeffizienzsteigerung und Energieeinsparung
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern investierten die größeren Betriebe des Produzierenden Gewerbes im Jahr 2020 in Mecklenburg-Vorpommern gut 24 Millionen EUR in Maßnahmen ...

16.02.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Abfallentsorgung 2020

Fast 7 Millionen Tonnen Abfall in zulassungspflichtigen Abfallentsorgungsanlagen
Im Jahr 2020 wurden insgesamt gut 6,8 Millionen Tonnen Abfälle in den 219 zulassungspflichtigen Abfallentsorgungsanlagen des Landes behandelt und beseitigt...

15.02.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Erhebungsbeauftragte für Landeshauptstadt Schwerin

Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern sucht zwei Preiserheber (m/w/d)
Der Verbraucherpreisindex der amtlichen Statistik misst die durchschnittliche Preisentwicklung der Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte für Konsumzwecke kaufen...

14.02.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftszählung 2020

Landwirtschaftliche Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern bewirtschaften mehr Waldflächen
In M-V ist der Anteil bewirtschafteter Waldflächen und der Flächen mit schnell wachsenden Bäumen zur Produktion nachwachsender Rohstoffe im Vergleich der Jahre 2016 und 2020 um 40,1 Prozent gestiegen...

09.02.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Valentinstag – Tag der Liebe

2021 wählte nur 1 Paar an diesem Tag den Weg zum Traualtar
Am kommenden Dienstag, 14. Februar, ist es wieder soweit. Es ist Valentinstag und damit ein schöner Anlass für kleine Aufmerksamkeiten ...

07.02.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar

Immer mehr Frauen studieren oder lehren an den Hochschulen in M-V
Die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern werden immer weiblicher – und zwar auf Seiten der Studierenden genauso wie auf Seiten der Lehrenden. Wie das Statistische Amt ...