Pressemitteilungen

Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Portal Stadt.Land.Zahl vergleicht Gemeinden und Kreise bundesweit

Nr.78/2021  | 28.12.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Greifswald hat unter den Städten in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 20 000 Einwohnern die jüngste Bevölkerung. Der Altersdurchschnitt beträgt in der Universitäts- und Hansestadt zum Stichtag 31.12.2020 genau 43 Jahre. Damit liegt Greifswald 4,4 Jahre unter dem Landesdurchschnitt. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, leben im Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte in der Hansestadt Rostock die jüngsten Menschen bei einem Altersdurchschnitt von 45,2 Jahren, gefolgt von der Landes­hauptstadt Schwerin (46,5) und dem Landkreis Nordwestmecklenburg (46,9). 

Ein Blick in die Anwendung „Stadt.Land.Zahl“ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt, dass der Stadtkreis Heidelberg in Baden-Württemberg die jüngste Bevölkerung unter den kreisfreien Städten und Kreisen in ganz Deutschland aufweist. Hier liegt das Durchschnitts­alter der Bevölkerung bei 40,7 Jahren, also 6,7 Jahre unter dem Landes­durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern. Bundesweit liegt das Durchschnitts­alter der Bevölkerung bei 44,6 Jahren. 

Im Süden und Westen Deutschlands sind die Regionen mit einem niedrigeren Alters­durchschnitt verortet: Freiburg und Offenbach (40,8), Frankfurt am Main (40,9), Cloppenburg und Darmstadt (jeweils 41,0). Die jüngste Bevölkerung im Osten Deutschlands lebt hingegen in Leipzig (42,3 Jahre). 

Diese und weitere Vergleiche statistischer Ergebnisse ermöglicht das Portal Stadt.Land.Zahl auf regionaler Ebene. Auf einen Blick lassen sich Kennzahlen wie zum Beispiel die Bevölkerungs­zahl, das Bruttoinlands­produkt oder die Arbeitslosenquote ablesen. Die Ergebnisse können direkt mit anderen Kreisen und kreisfreien Städten deutschlandweit verglichen werden. Ein Ranking hilft dabei, die eigene Region einzuordnen. 

Stadt.Land.Zahl ist im Statistikportal unter www.statistikportal.de/stadt-land-zahl-info erreichbar. Datenquelle ist die Regional­datenbank Deutschland (www.regionalstatistik.de). Weitere Angaben zur Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern stehen unter Bevölkerung (laiv-mv.de) zu Verfügung.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
12.12.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Weniger Abfälle auf Deponien abgelagert, mehr Abfallbehandlung und -verwertung

In Mecklenburg-Vorpommern werden immer weniger Abfälle auf Deponien abgelagert. Wie das Statistische Amt mitteilt, wurden im Jahr 2007 nach vorläufigen Angaben rund 937 400 Tonnen Abfälle deponiert, 6 Prozent weniger als 2006 (998 100 Tonnen)...

11.12.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Pflegestatistik 2007

11 Prozent mehr Pflegebedürftige gegenüber 2005
Im Dezember 2007 waren 56 939 Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns pflegebedürftig. Gegenüber der vorherigen Umfrage im Jahr 2005 ist nach Feststellung des Statistischen Amtes die Zahl der Pflegebedürftigen deutlich angestiegen, und zwar um 11 Prozent oder 5 771 Personen...

04.12.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Jahresteuerung im November deutlich abgeschwächt

Teuerung gegenüber Oktober um 0,5 Prozent gesunken
Nach Mitteilung des Statistischen Amtes ist die Jahresteuerung im November 2008 deutlich zurückgegangen und betrug noch 2,2 Prozent gegenüber November 2007...

03.12.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Einwohnerzahl sank im 1. Halbjahr 2008 um 0,4 Prozent

Im 1. Halbjahr 2008 nahm die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern um weitere 6 718 Personen bzw. 0,4 Prozent auf 1 672 964 Einwohner ab, 829 313 männlichen und 843 651 weiblichen Geschlechts...

02.12.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

In 71 Prozent aller Privathaushalte Mecklenburg-Vorpommerns gibt es wenigstens einen Personalcomputer

In den Privathaushalten Mecklenburg-Vorpommerns hat moderne Computertechnologie längst Einzug gehalten. Wie das Statistische Amt mitteilt, gab es am 1.1.2008 in insgesamt 71,2 Prozent aller 847 000 Privathaushalte Personalcomputer (stationär oder mobil) und in 54,9 Prozent der Haushalte einen Internetanschluss bzw. -zugang...

01.12.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Patienten und kürzere Verweildauer in den Krankenhäusern

Die Patientenzahlen in den Krankenhäusern sind im Jahr 2007 erneut gestiegen. In den 33 Krankenhäusern Mecklenburg-Vorpommerns wurden 391 106 Krankenhausfälle vollstationär versorgt...

28.11.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Hochschulen konnten vom doppelten Abiturjahrgang nur wenig profitieren

Im Wintersemester 2008/09 begannen insgesamt 6 693 Studierende ihre akademische Ausbildung an einer Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern. Im Vergleich zum Wintersemester 2007/08 hat sich die Zahl der Erstimmatrikulierten damit insgesamt um 5,1 Prozent erhöht, teilt das Statistische Amt anhand vorläufiger Angaben mit...

25.11.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Industrie/Verarbeitendes Gewerbe

8,8 Prozent Umsatzwachstum im I. - III. Quartal 2008
Im Verarbeitenden Gewerbe Mecklenburg-Vorpommerns haben 296 Industrie- und Handwerksbetriebe mit 50 und mehr Beschäftigten im I. - III. Quartal 2008 den Umsatz um 8,8 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 8,8 Milliarden EUR gesteigert...

20.11.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Zierpflanzen aus Mecklenburg-Vorpommern:

Vorwiegend Beet- und Balkonpflanzen, aber auch Weihnachtssterne
Der Anbau von Zierpflanzen ist ein Spezialgebiet des Gartenbaus, mit dem sich in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 80 Betriebe auf 26,2 Hektar befassen...

18.11.2008  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Mittlere Ernte im internationalen Jahr der Kartoffel

Schon wenige Wochen nach Abschluss der diesjährigen Kartoffelernte veröffentlicht das Statistische Amt endgültige Zahlen. Demnach wurden 2008 landesweit auf 14 560 Hektar Kartoffeln angebaut...