Pressemitteilungen

Landwirtschaftszählung 2020

Pachtpreise seit fünf Jahren um 18 Prozent gestiegen

Nr.50/2021  | 20.07.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

In den vergangenen fünf Jahren ist die Pacht für landwirtschaftlich genutzte Flächen (LF) in Mecklenburg-Vorpommern um 18 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern betrug landesweit der jährliche Pachtpreis je Hektar LF im Jahr 2020 durchschnittlich 288 EUR. 2016 lag er noch bei 245 EUR. Je Hektar Ackerland, als Teil der landwirtschaftlich genutzten Fläche, mussten im Land 2020 durchschnittlich 322 EUR gezahlt werden (2016: 271 EUR, + 19 Prozent), für Dauergrünland 158 EUR (2016: 137 EUR, + 15 Prozent).

Der Pachtflächenanteil lag 2020 mit 810 200 Hektar bei gut 60 Prozent und der Eigenflächenanteil mit 519 300 Hektar bei knapp 39 Prozent. 14 100 Hektar bzw. 1 Prozent der LF wurde den Betrieben unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Eine überdurchschnittliche Pacht mussten 2020 insbesondere die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe bezahlen. In der Größenklasse unter 5 Hektar LF, die unter anderem für kleine Gartenbau- und Obstbaubetriebe typisch ist, musste 2020 im Durchschnitt 524 EUR Pachtentgelt je Hektar bezahlt werden.

Neben der Betriebsgröße hat auch die Bodenqualität Auswirkungen auf die Höhe der Pacht. Deshalb mussten die höchsten Pachtpreise vor allem in Regionen mit ertragsfähigen Böden wie dem Landkreis Nordwestmecklenburg (378 EUR je Hektar) entrichtet werden. Dagegen wurden für die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim mit 225 bzw. 236 EUR die niedrigsten Hektarpreise ermittelt.

Weiterführende Informationen u. a. zum Thema ökologische Landwirtschaft in Form der StoryMap Wem gehört die Landwirtschaft? finden Sie in dem gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder unter https://lz2020.statistikportal.de und www.landwirtschaftszaehlung2020.de .

Weitere Auskünfte erteilt Herr Thomas Hilgemann, Telefon 0385 588-56041.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
21.03.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Nettozuwanderung von 18 000 Ausländerinnen und Ausländern in Mecklenburg-Vorpommern 2015

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben eine Schnellschätzung von Eckwerten der Wanderungsstatistik zur Außenwanderung von ausländischen Personen entwickelt ...

17.03.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

2015: Geringfügiger Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahresdurchschnitt um 0,2 Prozent

Die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Mecklenburg-Vorpommern entwickelte sich im Jahresdurchschnitt 2015 gegenüber 2014 positiv ...

08.03.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirte und Gärtner ernteten 2015 insgesamt 52 400 Tonnen Obst

Obst war im vergangenen Jahr landesweit auf einer Fläche von fast 3 000 Hektar zu ernten ...

02.03.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Erreichter Stand der Wirtschaftsleistung der kreisfreien Städte und Landkreise Mecklenburg-Vorpommerns innerhalb der Europäischen Union

Nach Angaben von Eurostat, dem statistischen Amt der EU, erreichte 2013 das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner ...

01.03.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Verbraucherpreise

Einfluss der Preisentwicklung bei Energie immer noch dominierend
Auch in den ersten beiden Monaten des Jahres 2016 ist eine verbraucherfreundliche Inflationsrate festzustellen ...

28.01.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Im Jahresdurchschnitt 2015 geringfügiger Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen um 0,1 Prozent

Der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, veröffentlicht erste vorläufige Regionalergebnisse zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit ...

25.01.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

1. Halbjahr 2015: Über 1,6 Millionen Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern

Im Zeitraum 1.1. bis 30.6.2015 stieg die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern um 1 461 Personen bzw. 0,1 Prozent auf 1 600 599 Einwohner, 789 077 männlichen und 811 522 weiblichen Geschlechts ...

11.01.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Statistisches Jahrbuch 2015 erschienen

Das Statistische Jahrbuch, wichtigste Querschnittsveröffentlichung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern, ist soeben zum 25. Mal erschienen...

05.01.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Preisentwicklung 2015 so ruhig wie lange nicht

Das Jahr 2015 war in Mecklenburg-Vorpommern, betrachtet man die Preisentwicklung, ausgesprochen verbraucherfreundlich...

04.01.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Amtliche Haushaltsbefragung Mikrozensus 2016

Interviewer unterstützen bei der Auskunftserteilung
Der Mikrozensus ist eine nach dem Mikrozensusgesetz bundesweit angeordnete amtliche Stichprobenerhebung ...