Pressemitteilungen

Landwirtschaftszählung 2020

Pachtpreise seit fünf Jahren um 18 Prozent gestiegen

Nr.50/2021  | 20.07.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

In den vergangenen fünf Jahren ist die Pacht für landwirtschaftlich genutzte Flächen (LF) in Mecklenburg-Vorpommern um 18 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern betrug landesweit der jährliche Pachtpreis je Hektar LF im Jahr 2020 durchschnittlich 288 EUR. 2016 lag er noch bei 245 EUR. Je Hektar Ackerland, als Teil der landwirtschaftlich genutzten Fläche, mussten im Land 2020 durchschnittlich 322 EUR gezahlt werden (2016: 271 EUR, + 19 Prozent), für Dauergrünland 158 EUR (2016: 137 EUR, + 15 Prozent).

Der Pachtflächenanteil lag 2020 mit 810 200 Hektar bei gut 60 Prozent und der Eigenflächenanteil mit 519 300 Hektar bei knapp 39 Prozent. 14 100 Hektar bzw. 1 Prozent der LF wurde den Betrieben unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Eine überdurchschnittliche Pacht mussten 2020 insbesondere die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe bezahlen. In der Größenklasse unter 5 Hektar LF, die unter anderem für kleine Gartenbau- und Obstbaubetriebe typisch ist, musste 2020 im Durchschnitt 524 EUR Pachtentgelt je Hektar bezahlt werden.

Neben der Betriebsgröße hat auch die Bodenqualität Auswirkungen auf die Höhe der Pacht. Deshalb mussten die höchsten Pachtpreise vor allem in Regionen mit ertragsfähigen Böden wie dem Landkreis Nordwestmecklenburg (378 EUR je Hektar) entrichtet werden. Dagegen wurden für die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim mit 225 bzw. 236 EUR die niedrigsten Hektarpreise ermittelt.

Weiterführende Informationen u. a. zum Thema ökologische Landwirtschaft in Form der StoryMap Wem gehört die Landwirtschaft? finden Sie in dem gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder unter https://lz2020.statistikportal.de und www.landwirtschaftszaehlung2020.de .

Weitere Auskünfte erteilt Herr Thomas Hilgemann, Telefon 0385 588-56041.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
10.09.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Berufliche Schulen 2020/21

Schülerzahlen bleiben im Land konstant
Die Zahl der Schüler an den 51 beruflichen Schulen im Land ist im Schuljahr 2020/21 im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant geblieben...

06.09.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftszählung 2020

Anteil der Dauerarbeitskräfte in der Landwirtschaft in MV weit über Bundesdurchschnitt
Nach den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 arbeiteten in den 4 784 Agrarbetrieben im Land insgesamt 23 300 Personen, 17 900 unbefristet...

30.08.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tourismus in MV

Starker Rückgang in erster Jahreshälfte 2021
Die Beherbergungsbetriebe im Land haben im ersten Halbjahr 2021 bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in den ersten fünf Monaten noch deutlich weniger Gäste und Übernachtungen als im Vorjahr gemeldet ...

26.08.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Allgemeinbildende Schulen 2020/21

Schülerzahlen steigen auf niedrigem Niveau
Die seit 2010 positive Entwicklung der Schülerzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzte sich für das Jahr 2020 weiter fort ...

20.08.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Ernteschätzung 2021

Aussicht auf Ertragszuwachs bei Gerste, Roggen, Triticale, Hafer und Raps – Einbußen bei Weizen wahrscheinlich
Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern erwarten für dieses Jahr eine durchschnittliche Ernte. Nach Berechnungen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern, die auf der ersten Ernteschätzung 2021 beruhen ...

19.08.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der Fische 2021

Hering, Wels und Brasse beliebt bei Fischereien und Aquakulturbetrieben in MV
409,6 Tonnen Ertrag für die Seen- und Flussfischerei, 8 232,7 Tonnen Anlandegewicht der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei und 1 226,7 Tonnen erzeugte Menge an Fischen aus Aquakulturen ...

06.08.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Außenhandelsstatistik 2020

MV exportiert und importiert weniger Bier
Im vergangenen Jahr wurde in Mecklenburg-Vorpommern 20 Prozent weniger Bier ins Ausland exportiert als im Vor-Corona-Jahr 2019 ...

05.08.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Gesundheitsausgaben 2019

Anstieg im Land um 5,1 Prozent – Ausgaben für Gesundheit lagen bei 5 125 EUR je Einwohner
Nach Mitteilung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern sind die Gesundheitsausgaben des Landes im Jahr 2019 auf 8,2 Milliarden EUR bzw. um 5,1 Prozent ...

04.08.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftszählung 2020

Mehr Laufstall-Rinder und Freiland-Hennen in MV
Tierschutz und Tierwohl hat in den vergangenen Jahren in Mecklenburg-Vorpommern an Bedeutung gewonnen. Das spiegeln auch die endgültigen Ergebnisse der ...

26.07.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Olympische Sommerspiele 2021

Japan – Mecklenburg-Vorpommern nur im Alter ähnlich
Fast 9 000 Kilometer von Mecklenburg-Vorpommern entfernt finden zurzeit die Olympischen Sommerspiele (korrigierte Fassung)...