Pressemitteilungen

Landwirtschaftszählung 2020

Pachtpreise seit fünf Jahren um 18 Prozent gestiegen

Nr.50/2021  | 20.07.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

In den vergangenen fünf Jahren ist die Pacht für landwirtschaftlich genutzte Flächen (LF) in Mecklenburg-Vorpommern um 18 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern betrug landesweit der jährliche Pachtpreis je Hektar LF im Jahr 2020 durchschnittlich 288 EUR. 2016 lag er noch bei 245 EUR. Je Hektar Ackerland, als Teil der landwirtschaftlich genutzten Fläche, mussten im Land 2020 durchschnittlich 322 EUR gezahlt werden (2016: 271 EUR, + 19 Prozent), für Dauergrünland 158 EUR (2016: 137 EUR, + 15 Prozent).

Der Pachtflächenanteil lag 2020 mit 810 200 Hektar bei gut 60 Prozent und der Eigenflächenanteil mit 519 300 Hektar bei knapp 39 Prozent. 14 100 Hektar bzw. 1 Prozent der LF wurde den Betrieben unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Eine überdurchschnittliche Pacht mussten 2020 insbesondere die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe bezahlen. In der Größenklasse unter 5 Hektar LF, die unter anderem für kleine Gartenbau- und Obstbaubetriebe typisch ist, musste 2020 im Durchschnitt 524 EUR Pachtentgelt je Hektar bezahlt werden.

Neben der Betriebsgröße hat auch die Bodenqualität Auswirkungen auf die Höhe der Pacht. Deshalb mussten die höchsten Pachtpreise vor allem in Regionen mit ertragsfähigen Böden wie dem Landkreis Nordwestmecklenburg (378 EUR je Hektar) entrichtet werden. Dagegen wurden für die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim mit 225 bzw. 236 EUR die niedrigsten Hektarpreise ermittelt.

Weiterführende Informationen u. a. zum Thema ökologische Landwirtschaft in Form der StoryMap Wem gehört die Landwirtschaft? finden Sie in dem gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder unter https://lz2020.statistikportal.de und www.landwirtschaftszaehlung2020.de .

Weitere Auskünfte erteilt Herr Thomas Hilgemann, Telefon 0385 588-56041.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
14.12.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Baumobstanbau 2022

Anbaufläche geht zurück – Anzahl der Betriebe steigt
Ob knackig frisch vom Adventsteller, kandiert auf dem Weihnachtsmarkt oder gebacken in der Ente – Äpfel sind im Trend, auch bei den hiesigen Anbau-Betrieben von Baumobst...

13.12.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder

Geringfügiger Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen um 0,2 Prozent im III. Quartal 2022
Nach den Berechnungen des Arbeitskreises stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Mecklenburg-Vorpommern im III. Quartal gegenüber dem III. Quartal 2021 um 0,2 Prozent...

12.12.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Umweltbelastungen

29 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2021
Im Jahr 2021 wurden insgesamt 29 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen gemeldet...

06.12.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Verdiensterhebung April 2022

Weniger Beschäftigungen im Niedriglohnsektor, aber Lohnspreizung fast unverändert
Im April 2022 arbeiteten in Mecklenburg-Vorpommern 24 Prozent der abhängig Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Damit wurden rund 152 000 Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 12,50 EUR brutto je Stunde entlohnt ...

30.11.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Adventskalender

c) StatA, 2022

Statistisches Amt M-V veröffentlicht eine kleine statistische Weihnachtsgeschichte
Nur noch 34 560 Minuten oder 576 Stunden oder 24 Tage und es ist Weihnachten. Damit das Warten nicht zu lang wird, veröffentlicht ...

23.11.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Neuerscheinung: Statistisches Taschenbuch 2022

Zahlen im neuen kompakten Format als Print-Ausgabe und digital zum Download (Korrektur zur PM 109/22 vom 22.11.2022)
Griffbereit für den schnellen Faktencheck hat jetzt das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern die wichtigsten aktuellen Daten für Mecklenburg-Vorpommern in einer neuen Publikation herausgebracht ...

18.11.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Rechtspflege 2021

In Mecklenburg-Vorpommern werden Ehen seltener geschieden
Die Anzahl der Ehescheidungen durch richterlichen Beschluss geht in Mecklenburg-Vorpommern weiter zurück und erreichte im Jahr 2021 den niedrigsten Wert seit 1994 ...

17.11.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendhilfe 2021

45 Prozent mehr Adoptionen in M-V
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2021 so viele Kinder adoptiert wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das geht aus dem Statistischen Bericht zur Kinder- und Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern hervor ...

08.11.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Verbraucherpreise in M-V

Preise knacken im Oktober 2022 10-Prozent-Marke
Im Oktober 2022 erhöhten sich in Mecklenburg-Vorpommern die Verbraucherpreise im Vergleich zum Oktober des Vorjahres um 10,9 Prozent. Damit stiegen die Preise erstmals über ...

27.10.2022  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

28.10.2022 - Weltspartag

Sparschweingürtel ist in Mecklenburg-Vorpommern eng geschnürt
Die privaten Haushalte Mecklenburg-Vorpommerns waren im Jahr 2020 erstmals imstande, 11,6 Prozent ihres verfügbaren Einkommens zu sparen ...