Pressemitteilungen

Landwirtschaftszählung 2020

Pachtpreise seit fünf Jahren um 18 Prozent gestiegen

Nr.50/2021  | 20.07.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

In den vergangenen fünf Jahren ist die Pacht für landwirtschaftlich genutzte Flächen (LF) in Mecklenburg-Vorpommern um 18 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern betrug landesweit der jährliche Pachtpreis je Hektar LF im Jahr 2020 durchschnittlich 288 EUR. 2016 lag er noch bei 245 EUR. Je Hektar Ackerland, als Teil der landwirtschaftlich genutzten Fläche, mussten im Land 2020 durchschnittlich 322 EUR gezahlt werden (2016: 271 EUR, + 19 Prozent), für Dauergrünland 158 EUR (2016: 137 EUR, + 15 Prozent).

Der Pachtflächenanteil lag 2020 mit 810 200 Hektar bei gut 60 Prozent und der Eigenflächenanteil mit 519 300 Hektar bei knapp 39 Prozent. 14 100 Hektar bzw. 1 Prozent der LF wurde den Betrieben unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Eine überdurchschnittliche Pacht mussten 2020 insbesondere die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe bezahlen. In der Größenklasse unter 5 Hektar LF, die unter anderem für kleine Gartenbau- und Obstbaubetriebe typisch ist, musste 2020 im Durchschnitt 524 EUR Pachtentgelt je Hektar bezahlt werden.

Neben der Betriebsgröße hat auch die Bodenqualität Auswirkungen auf die Höhe der Pacht. Deshalb mussten die höchsten Pachtpreise vor allem in Regionen mit ertragsfähigen Böden wie dem Landkreis Nordwestmecklenburg (378 EUR je Hektar) entrichtet werden. Dagegen wurden für die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim mit 225 bzw. 236 EUR die niedrigsten Hektarpreise ermittelt.

Weiterführende Informationen u. a. zum Thema ökologische Landwirtschaft in Form der StoryMap Wem gehört die Landwirtschaft? finden Sie in dem gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder unter https://lz2020.statistikportal.de und www.landwirtschaftszaehlung2020.de .

Weitere Auskünfte erteilt Herr Thomas Hilgemann, Telefon 0385 588-56041.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
04.06.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der Umwelt

Pro Kopf 12 Kilogramm weniger Haushaltsabfall als im Bundesdurchschnitt im Jahr 2022
Im Jahr 2022 sind in Mecklenburg-Vorpommern 694.285 Tonnen Haushaltsabfall eingesammelt worden...

29.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Neues vom Statistischen Amt M-V

Neue Broschüre zu Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung jetzt erhältlich
Die endgültigen Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 liegen jetzt zusammengefasst als kompakte Broschüre des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern vor...

28.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Einbürgerungen 2023 in Mecklenburg-Vorpommern

Syrien auch im vergangenen Jahr häufigster Herkunftsstaat
In M-V wurden im Verlauf des Jahres 2023 insgesamt 1.625 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert und erhielten hiermit die deutsche Staatsbürgerschaft...

27.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Straßenverkehrsunfälle in Mecklenburg-Vorpommern

Im Februar 2024 verunglückten weniger Personen als im Februar 2023
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern gab es im Februar 2024 insgesamt 3.327 Unfälle (einschließlich Bagatellunfälle) im Land...

07.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Europatag am 9. Mai 2024

38.310 der im Jahr 2023 in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Personen stammten aus einem EU-Staat
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern anlässlich des Europatages am 9. Mai mitteilt, lebten 79.395 europäische Ausländerinnen und Ausländer im Jahr 2023 in Mecklenburg-Vorpommern...

07.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Stärkster Zuwachs des verfügbaren Einkommens seit 1993

Durch hohe Inflation dennoch realer Einkommensverlust
Im Jahr 2022 stand in M-V durchschnittlich jeder Einwohnerin bzw. jedem Einwohner ein Einkommen von 23.266 EUR für Konsum und Sparen zur Verfügung...

06.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Internetnutzung 2022/23

Kleidung und Sportartikel beliebteste Online-Einkäufe
Die höchste Anzahl privater Internetkäufe im Jahr 2023 in Deutschland, sind Kleidung und Sportartikel...

06.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern

Inflation im April 2024 bei 2,0 Prozent
Die Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind im April 2024 angestiegen...

02.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarstrukturerhebung 2023

Anzahl der viehhaltenden Betriebe um 10,5 Prozent gesunken
Im Jahr 2023 gab es in Mecklenburg-Vorpommern knapp 2.700 Betriebe mit Viehhaltung...

30.04.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Gemüseanbau 2023

Anbaufläche für Gemüse im Freiland ging um 3,1 Prozent zurück – Anbaufläche für Blatt- und Stängelgemüse stieg um 3,3 Prozent
Insgesamt 65 Betriebe des Gartenbaus und der Landwirtschaft bauten 2023 Gemüse auf dem Freiland an...