Einwohnerzahl sank bis September gegenüber dem Jahresanfang 2008 um 0,7 Prozent
Im Zeitraum 1.1. bis 30.9.2008 nahm die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern um weitere 11 189 Personen bzw. 0,7 Prozent auf 1 668 493 Einwohner ab, 827 130 männlichen und 841 363 weiblichen Geschlechts. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes ist der Rückgang sowohl auf angestiegene Wanderungsverluste (- 7 864 Personen) als auch auf das Geburtendefizit (- 3 340 Personen) zurückzuführen.
Der Gesamtwanderungsverlust, 7 864 Personen, resultiert aus Wanderungsverlusten gegenüber den anderen Bundesländern von 8 005 Personen, die durch Wanderungsgewinne aus dem Ausland (+ 141 Personen) gemindert wurden. Insgesamt standen im Zeitraum 1.1. bis 30.9.2008 22 719 Zuzügen in das Land, 30 583 Fortzüge aus dem Land gegenüber. Damit ist die Zahl der Fortzüge (+ 6,4 Prozent) deutlich stärker gestiegen als die Zahl der Zuzüge (4,2 Prozent).
Die Betrachtung nach dem Geschlecht zeigt, dass Mecklenburg-Vorpommern im Saldo der Wanderungsbewegungen im betrachteten Zeitraum erstmals mehr Männer (insgesamt: - 4 056) als Frauen (- 3 808) verloren hat.
Die höchsten Wanderungsverluste waren gegenüber den Ländern Hamburg (- 2 516), Schleswig-Holstein (- 1 464), Berlin (- 1 169), Niedersachsen (- 1 166) und Baden-Württemberg (- 647 Personen) zu verzeichnen.
Innerhalb des Landes verlegten 43 070 Personen ihren Wohnsitz in eine jeweils andere Gemeinde des Landes, das waren 2 443 Umzüge mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Bis Ende September 2008 wurden 9 748 Lebendgeborene registriert, 3,2 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber standen 13 088 Sterbefälle, 1,9 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Aus dieser Entwicklung ergibt sich als Saldo ein Geburtendefizit von 3 340 Personen.
Im Berichtszeitraum gaben sich 8 636 Paare das Jawort, das waren 587 bzw. 7,3 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Jan Karpinski, Telefon 0385 4801-4570.