Im Jahresdurchschnitt 2015 geringfügiger Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen um 0,1 Prozent

Nr.05/2016  | 28.01.2016  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, veröffentlicht erste vorläufige Regionalergebnisse zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit für das Jahr 2015. Danach stieg in Mecklenburg-Vor­pommern die Zahl der Erwerbstätigen 2015 um 0,1 Prozent (2014: + 0,7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Im deutschen Durchschnitt stieg die Erwerbstätigkeit um 0,8 Prozent (2014: + 0,9 Prozent), während sie im Durchschnitt der neuen Länder ohne Berlin leicht rückläufig war (- 0,3 Prozent; 2014: + 0,1 Prozent). 

Zu einem Arbeitsplatzzuwachs kam es in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2015 vor allem im Produzierenden Gewerbe (+ 0,6 Prozent, Deutschland: + 0,0 Prozent), aber auch geringfügig in den Dienstleistungsbereichen (+ 0,1 Prozent; aber Deutschland + 1,1 Prozent). In der Landwirtschaft war die Erwerbstätigenzahl allerdings, ähnlich dem Bundesdurchschnitt, rückläufig (- 2,4 Prozent; Deutschland: ‑ 2,5 Prozent). 

2015 ging in Mecklenburg-Vorpommern die marginale Beschäftigung weiterhin zurück. In besonders großem Ausmaß betraf das auch die geringfügig entlohnte Beschäftigung. 

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg dagegen 2015 an. Einen Zuwachs an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung registrierten dabei Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungen. 

Im Jahr 2015 hatten durchschnittlich 739 200 (2014: 738 200) Erwerbstätige einen Arbeitsplatz in Mecklenburg-Vorpommern, darunter rund 90 Prozent als Arbeitnehmer bzw. 10 Prozent als nur marginal Beschäftigte. Der Anteil der Selbstständigen/mithelfenden Familienangehörigen an den Erwerbstätigen betrug knapp 10 Prozent. Die Erwerbstätigen Mecklenburg-Vorpommerns hatten einen Anteil an allen Erwerbstätigen Deutschlands von 1,7 Prozent.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Margit Herrmann, Telefon 0385 588-56041.