Statistik
VERÖFFENTLICHUNGEN
Die wichtigsten Veröffentlichungen auf einen Blick
-
Zahlenspiegel (Aktuell: 10/2025)
... monatlich aktualisiert
-
Statistische Jahrbücher &
Statistische Taschenbücher ... kompakt & nach Themen
-
Statistische Berichte
... Aktuellste & nach Themen
-
Kurzberichte
... Aktuellste
-
Veröffentlichungsverzeichnis 2025
(PDF, 1,01 MB)
Aktuelle Pressemitteilungen
Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in M-V 2024
Ein Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche kostete durchschnittlich 22.907 EUR
Im Jahr 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 947 Kauffälle über 4.402 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche erfasst...
Mehr lesen
Halloween in Mecklenburg-Vorpommern
Kinder und Jugendliche – Süßigkeiten, Kürbisse und Gruselfilme im Überblick
Halloween steht vor der Tür. Das heißt für viele Familien Kürbisschnitzen, um die Häuser ziehen und auf Jagd nach Süßigkeiten gehen...
Mehr lesen
Weltspartag
Bürgerinnen und Bürger aus M-V sparten im Jahr 2023 durchschnittlich 1.667 EUR
Im Jahr 2023 konnten die privaten Haushalte Mecklenburg-Vorpommerns 6,5 Prozent ihres verfügbaren Einkommens sparen (Bundesdurchschnitt: 10,4...
Mehr lesen
Hochschulen 2024
Zahl der Studierenden weiter leicht rückläufig – Bachelor bleibt häufigster Abschluss
Im Wintersemester 2024/25 waren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 36.026 Studierende und damit 2,8 Prozent weniger...
Mehr lesen
Auszubildende 2024
Zahl der Auszubildenden leicht gestiegen
Die Zahl der Auszubildenden in Mecklenburg-Vorpommern ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen...
Mehr lesen
Kinder- und Jugendhilfe 2025
Immer weniger Kinder in MV in Kindertagesbetreuung
In Mecklenburg-Vorpommern besuchten zum Stichtag 1. März 2025 insgesamt 114.066 Kinder eine Tagesbetreuung...
Mehr lesen
Homeoffice-Quote 2024
Mecklenburg-Vorpommern mit geringer Homeoffice-Quote im Bundesvergleich
Im Jahr 2024 arbeitete in Mecklenburg-Vorpommern etwa jede siebte abhängig beschäftigte Person mindestens einen Tag in der Woche von zu Hause aus...
Mehr lesen
Öffentliche Schulden 2024
Schulden des Öffentlichen Gesamthaushaltes in M-V betragen 10,2 Milliarden EUR
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern betrugen die Schulden des Öffentlichen Gesamthaushaltes zum Jahresende 2024 beim...
Mehr lesen
Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal 2025 in Mecklenburg-Vorpommern
Negativtrend verlangsamt sich weiter
Die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Mecklenburg-Vorpommern ist im zweiten Quartal 2025 um 500 Personen (-0,1 Prozent) gegenüber dem...
Mehr lesen
Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern
Inflationsrate im September bei +2,0 Prozent – Erneut leichter Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber Vormonat
Das Preisniveau für den privaten Konsum stieg im September 2025 erneut an. Gegenüber dem Vormonat betrug die Teuerung 0,1 Prozent...
Mehr lesen
Weltstatistiktag 2025
Amtliche Statistik bietet verlässliche Daten für alle – Belastung durch Bürokratiekosten unter 1 Prozent
Warum brauchen wir eigentlich Statistiken? Zum Weltstatistiktag, der alle fünf Jahre am 20. Oktober begangen wird, beantwortet das StatA M) diese...
Mehr lesen
Aufkommen und Verbleib gefährlicher Abfälle in M-V 2023
Mehr als die Hälfte der gefährlichen Abfälle wird in andere Bundesländer verbracht
312.500 Tonnen gefährliche Abfälle fielen im Jahr 2023 in Mecklenburg-Vorpommern an...
Mehr lesen
Natürliche Bevölkerungsbewegung 2024
Geburtendefizit in M-V auf Höchststand – Nur im Jahr 1994 kamen noch weniger Kinder zur Welt
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2024 insgesamt 9.157 Kinder lebend geboren. Das sind, wie aus den jetzt vorliegenden endgültigen...
Mehr lesen
Personal im öffentlichen Dienst 2024
Siebtes Jahr in Folge Erhöhung des Personalbestandes im öffentlichen Dienst
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, waren am 30.06.2024 insgesamt 79.305 Personen...
Mehr lesen
Neue Ausgaben: Statistisches Jahrbuch und Taschenbuch 2025 (Korrektur)
Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich wieder von seiner statistischen Seite
Pünktlich zum Tag der deutschen Einheit erscheint heute online das neue Statistische Jahrbuch. Ab sofort kann...
Mehr lesen
Der Europäische Statistikwettbewerb 2026
Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst: Statistikchampions aus MV gesucht
Der Europäische Statistikwettbewerb steht wieder vor der Tür und sucht auch in Mecklenburg-Vorpommern Datentalente von morgen...
Mehr lesen
Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen in MV 2024
Verunreinigungen stammen überwiegend aus der Landwirtschaft
Im Jahr 2024 ereigneten sich 19 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt...
Mehr lesen
Kaufwerte für Bauland Mecklenburg-Vorpommern 2024
Durchschnittlicher Kaufwert gestiegen
Für den Kauf eines Quadratmeters baureifes Land in Mecklenburg-Vorpommern mussten 2024 durchschnittlich...
Mehr lesen
Bruttoinlandsprodukt 1. Halbjahr 2025
Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern wächst um 2,0 Prozent
Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder, dem auch das ...
Mehr lesen
Verkehrsunfälle 2024
Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen gestiegen
Im Jahr 2024 wurden von der Polizei in Mecklenburg‐Vorpommern insgesamt 55.106 Straßenverkehrsunfälle aufgenommen. Das waren ...
Mehr lesen
35 Jahre Mecklenburg-Vorpommern
Statistische Kurzberichte zum Landesjubiläum jetzt kompakt als Online-Broschüre
Wie hat sich Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen 35 Jahren entwickelt? Dieser Frage ist das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern in zehn...
Mehr lesen
Allgemeinbildende und berufliche Schulen
Anzahl der Lehrkräfte in M-V konstant – Anteil der über 50-Jährigen sinkt kontinuierlich
Im Jahr 2024 unterrichteten an den allgemeinbildenden und den beruflichen Schulen des Landes insgesamt 13.670 voll- bzw. teilzeitbeschäftigte...
Mehr lesen
Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern
Inflationsrate im August bei +1,9 Prozent – Erneut leichter Anstieg der Verbraucher-preise gegenüber Vormonat
Das Preisniveau für den privaten Konsum stieg im August 2025 erneut an...
Mehr lesen
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Neue Broschüre mit aktuellen Zahlen und Fakten zur Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Die Neuauflage der Broschüre "Land- und Forstwirtschaft, Fischerei – Zahlen und Fakten" steht ab sofort zum kostenfreien Download bereit...
Mehr lesen
Berufliche Schulen 2024/25
Schülerzahlen steigen leicht – Über die Hälfte hat als schulische Vorbildung die mittlere Reife
Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen im Land ist im Schuljahr 2024/25 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen...
Mehr lesen
Fortschreibung des Wohngebäude-und Wohnungsbestandes 2024
Leichter Zuwachs an Wohnungen zu verzeichnen
Der Wohnungsbestand in Wohn- und Nichtwohngebäuden ist in Mecklenburg-Vorpommern zum Stichtag 31. Dezember 2024 auf 930.979 gewachsen...
Mehr lesen
Allgemeinbildende Schulen 2024/25
Schülerzahlen in M-V steigen um 0,8 Prozent
Die seit 2010 positive Entwicklung der Schülerzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzte sich auch im Jahr 2024 weiter fort...
Mehr lesen
Amtliche Ernteschätzung 2025 (vorläufige Ergebnisse)
Gute Getreideerträge trotz schwieriger Witterungsbedingungen – Rapserträge durchschnittlich
Nach den vorläufigen Ergebnissen der aktuellen Ernteschätzung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern werden im Jahr 2025 insgesamt 4,08...
Mehr lesen
Gebäude- und Wohnungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022
Neue Ergebnisse zum Wohnungsbestand in Mecklenburg-Vorpommern liegen vor
Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern hat die Aktualisierung oder sogenannte Umbasierung auf der Basis des Zensus 2022 nun abgeschlossen...
Mehr lesen
Regionalatlas Deutschland
Pkw-Dichte in M-V leicht gestiegen – Landkreis Ludwigslust-Parchim mit den meisten Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner
In Mecklenburg-Vorpommern lag zum Stichtag 01.01.2025 die Pkw-Dichte bei 564 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Mehr lesen
Im Blick
Aktuelle Statistische Berichte
M173 - Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke, 2024; H113 - Straßenverkehrsunfälle, 07/2025 Statistische Berichte
Mikrozensus 2025
Von Januar bis Dezember werden in Mecklenburg-Vorpommern ca. 11.000 Befragungen in zufällig ausgewählten Haushalten zu ihrer Wohn- und Lebenssituation durchgeführt. Das Statistische Amt bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Weitere Informationen
Zensus
Aktuell erproben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder neue Methoden zur Durchführung eines stärker registerbasierten Zensus in Deutschland. Dazu befragt das Statistische Amt MV derzeit rund 2.000 Personen zu ihrem Hauptwohnsitz zum... Informationen zum Zensus in MV




