Statistik
VERÖFFENTLICHUNGEN
Die wichtigsten Veröffentlichungen auf einen Blick
-
Zahlenspiegel (Aktuell: 09/2025)
... monatlich aktualisiert
-
Statistische Jahrbücher &
Statistische Taschenbücher ... kompakt & nach Themen
-
Statistische Berichte
... Aktuellste & nach Themen
-
Kurzberichte
... Aktuellste
-
Veröffentlichungsverzeichnis 2025
(PDF, 1,01 MB)
Aktuelle Pressemitteilungen
35 Jahre Mecklenburg-Vorpommern
Statistische Kurzberichte zum Landesjubiläum jetzt kompakt als Online-Broschüre
Wie hat sich Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen 35 Jahren entwickelt? Dieser Frage ist das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern in zehn...
Mehr lesen
Allgemeinbildende und berufliche Schulen
Anzahl der Lehrkräfte in M-V konstant – Anteil der über 50-Jährigen sinkt kontinuierlich
Im Jahr 2024 unterrichteten an den allgemeinbildenden und den beruflichen Schulen des Landes insgesamt 13.670 voll- bzw. teilzeitbeschäftigte...
Mehr lesen
Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern
Inflationsrate im August bei +1,9 Prozent – Erneut leichter Anstieg der Verbraucher-preise gegenüber Vormonat
Das Preisniveau für den privaten Konsum stieg im August 2025 erneut an...
Mehr lesen
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Neue Broschüre mit aktuellen Zahlen und Fakten zur Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Die Neuauflage der Broschüre "Land- und Forstwirtschaft, Fischerei – Zahlen und Fakten" steht ab sofort zum kostenfreien Download bereit...
Mehr lesen
Berufliche Schulen 2024/25
Schülerzahlen steigen leicht – Über die Hälfte hat als schulische Vorbildung die mittlere Reife
Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen im Land ist im Schuljahr 2024/25 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen...
Mehr lesen
Fortschreibung des Wohngebäude-und Wohnungsbestandes 2024
Leichter Zuwachs an Wohnungen zu verzeichnen
Der Wohnungsbestand in Wohn- und Nichtwohngebäuden ist in Mecklenburg-Vorpommern zum Stichtag 31. Dezember 2024 auf 930.979 gewachsen...
Mehr lesen
Allgemeinbildende Schulen 2024/25
Schülerzahlen in M-V steigen um 0,8 Prozent
Die seit 2010 positive Entwicklung der Schülerzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzte sich auch im Jahr 2024 weiter fort...
Mehr lesen
Amtliche Ernteschätzung 2025 (vorläufige Ergebnisse)
Gute Getreideerträge trotz schwieriger Witterungsbedingungen – Rapserträge durchschnittlich
Nach den vorläufigen Ergebnissen der aktuellen Ernteschätzung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern werden im Jahr 2025 insgesamt 4,08...
Mehr lesen
Gebäude- und Wohnungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022
Neue Ergebnisse zum Wohnungsbestand in Mecklenburg-Vorpommern liegen vor
Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern hat die Aktualisierung oder sogenannte Umbasierung auf der Basis des Zensus 2022 nun abgeschlossen...
Mehr lesen
Regionalatlas Deutschland
Pkw-Dichte in M-V leicht gestiegen – Landkreis Ludwigslust-Parchim mit den meisten Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner
In Mecklenburg-Vorpommern lag zum Stichtag 01.01.2025 die Pkw-Dichte bei 564 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Mehr lesen
Bruttoanlageinvestitionen 2022 in Mecklenburg-Vorpommern
Zweithöchste Investitionsquote im Ländervergleich
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2022 insgesamt 14,8 Milliarden EUR in neue Anlagen investiert...
Mehr lesen
Realsteuervergleich 2024
Erneuter deutlicher Anstieg der Realsteuereinnahmen um 8,0 Prozent
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, erhöhten sich die Einnahmen der Gemeinden aus den Realsteuern (Grundsteuer A und B...
Mehr lesen
Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern
Inflationsrate im Juli bei +1,7 Prozent – Leichter Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber Vormonat
Das Preisniveau für den privaten Konsum stieg im Juli 2025 an...
Mehr lesen
Umsatz und Beschäftigung in der Umweltschutzwirtschaft 2023
3,6 Milliarden EUR umweltschutzbezogener Umsatz in M-V aus Windkraft
Etwa 4,7 Milliarden EUR Umsatz erzielten die 316 befragten Betriebe aus Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 in der Umweltschutzwirtschaft...
Mehr lesen
Bodennutzungserhebung 2025 (vorläufige Ergebnisse)
Anbaufläche in M-V konstant – Mehr Getreide und Hülsenfrüchte, aber weniger Pflanzen zur Grünernte und Hackfrüchte
Im Jahr 2025 werden in Mecklenburg-Vorpommern knapp 1,35 Millionen Hektar Land für landwirtschaftliche Zwecke genutzt...
Mehr lesen
Vorläufige Ergebnisse der Erdbeer- und Spargelernte in Mecklenburg-Vorpommern 2025
Sehr gute Erträge bei Erdbeeren erwartet
Im Jahr 2025 wird zum Zeitpunkt der Erhebung in M-V ein Erdbeerertrag auf dem Freiland in Höhe von 162 Dezitonnen pro Hektar erwartet...
Mehr lesen
Kinder- und Jugendhilfe 2023
3,7 Prozent mehr Hilfen für junge Menschen – Mehrausgaben von 134 Millionen EUR
Der Trend der steigenden Anzahl von Hilfen und Beratungen für junge Menschen nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) setzte sich auch im Jahr...
Mehr lesen
Kinder- und Jugendhilfe 2023
1.673 Fälle von akuter oder latenter Kindeswohlgefährdung, 6,5 Prozent mehr als 2022
Die Jugendämter in Mecklenburg-Vorpommern meldeten im Jahr 2023 insgesamt 5.256 Gefährdungseinschätzungen...
Mehr lesen
Investitionen für den Umweltschutz der Betriebe im Produzierendem Gewerbe 2023
Reduzierung der Umweltschutzinvestitionen um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Aus Mecklenburg-Vorpommern investierten 272 der befragten Betriebe des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) insgesamt 263 Millionen (Mill.)...
Mehr lesen
Bautätigkeit 2024
Zahl der fertigstellten Wohnungen leicht gesunken
Im Jahr 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 4.598 fertig gestellte Wohnungen gemeldet. Gegenüber dem Jahr 2023 war...
Mehr lesen
Ausbaugewerbe 2024 in Mecklenburg-Vorpommern
65 Prozent der größeren Betriebe mit Schwerpunkt Bauinstallation
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden zum 30. Juni 2024 bundesweit bei allen größeren Betrieben...
Mehr lesen
Einbürgerungen 2024 in Mecklenburg-Vorpommern
Syrien weiterhin häufigster Herkunftsstaat
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Verlauf des Jahres 2024 insgesamt 1.840 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert...
Mehr lesen
Industrie in Mecklenburg-Vorpommern 2024
51,8 Prozent Exportquote der größeren Industriebetriebe
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden auch für das Berichtsjahr 2024 bundesweit bei...
Mehr lesen
Rechtspflege 2023
Weniger Jugendliche zu einer Jugendstrafe verurteilt
Im Jahr 2023 wurden 546 Personen nach dem Jugendstrafrecht verurteilt. Davon waren 268 Heran-wachsende im Alter von...
Mehr lesen
Statistik einmal anders
Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern auf dem MV-Tag 2025
Viele interessierte und aktive Besucherinnen und Besucher kamen beim MV-Tag in Greifswald am Wochenende...
Mehr lesen
Wanderungen 2024
Rostock sehr beliebt bei 18- bis unter 25-Jährigen
Im Jahr 2024 sind 3.446 Personen mehr aus anderen Bundesländern nach Mecklenburg-Vorpommern (M-V) gezogen als...
Mehr lesen
Abfallentsorgung in Mecklenburg-Vorpommern 2023
Rückgang der Gesamtabfallmengen in den Abfallentsorgungsanlagen in M-V
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2023 gut 5,6 Millionen Tonnen...
Mehr lesen
Aquakultur 2024
Der Afrikanische Raubwels dominiert die Fischproduktion in Mecklenburg-Vorpommern
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2024 in insgesamt 18 Aquakulturbetriebe rund...
Mehr lesen
Bevölkerungsstand 2024
Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern um 0,3 Prozent gesunken
In Mecklenburg-Vorpommern lebten am 31.12.2024 insgesamt 1.573.897 Personen im Land und damit 4.444 (-0,3 Prozent) Einwohnerinnen...
Mehr lesen
Insolvenzen 2024
Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen über Vorjahresniveau
Im Jahr 2024 wurden bei den Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 2.456 Insolvenz-verfahren beantragt, 75 Verfahren...
Mehr lesen
Im Blick
Aktuelle Statistische Berichte
B123 - Lehrkräfte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, Schuljahr 2024/25 Statistische Berichte
Mikrozensus 2025
Von Januar bis Dezember werden in Mecklenburg-Vorpommern ca. 11.000 Befragungen in zufällig ausgewählten Haushalten zu ihrer Wohn- und Lebenssituation durchgeführt. Das Statistische Amt bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Weitere Informationen
Zensus
Aktuell erproben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder neue Methoden zur Durchführung eines stärker registerbasierten Zensus in Deutschland. Dazu befragt das Statistische Amt MV derzeit rund 2.000 Personen zu ihrem Hauptwohnsitz zum... Informationen zum Zensus in MV